Medienmitteilungen

Parteipräsidenten der SVP, glp und FDP.Die Liberalen reichen die Hand zur Reform der Altersvorsorge

SVP, glp und FDP wollen eine Reform der Altersvorsorge. Ihre Notwendigkeit ist unbestritten. Gleichzeitig ist für alle drei Parteien klar: Die Reformvorlage der Mehrheit des Ständerates ist zurzeit falsch aufgegleist: Eine Sanierung der AHV funktioniert mit Mehrausgaben nicht. Es gibt jedoch einen gangbaren Weg – jenen des Nationalrats. Um die festgefahrene Debatte weiterzubringen, unterbreiten…

Weiterlesen

Keine neuen Lenkungsabgaben, Bürokratieabbau durch die elektronische Identität (e-ID)

Die FDP-Liberale Fraktion spricht sich klar gegen die Volksinitiative zur Abschaffung der Billag-Gebühren aus. Der geforderte Kahlschlag ist für eine grosse Mehrheit zu radikal. Ausserdem entschied die Fraktion einstimmig, nicht auf die Beratungen zum Klima- und Energielenkungssystem (KELS) einzutreten. Weiter verabschiedete sie eine Motion, durch die das geplante e-ID-Gesetz zu einem echten Mehrwert reifen…

Weiterlesen

Kompromisslosigkeit: Ständeratsmehrheit entfernt sich vom Nationalrat

Um die Rentenreform dem Volk schmackhaft zu machen, verspricht die SP-CVP-Mehrheit im Ständerat einen langfristig nicht gegenfinanzierten AHV-Ausbau. Die Erhöhung der Lohnabzüge, welche den Zuschlag von 70 Franken für Neurentner finanzieren sollen, reichen ab 2030 nicht mehr aus und müssten dann nochmals erhöht werden. Anstatt die Probleme der AHV lösen zu wollen, werden diese noch verschärft und an die nächste Generation…

Weiterlesen

FDP sagt Ja zur Energiestrategie 2050

Weniger Bürokratie schafft mehr Freiheit. Eine Aussage, die wohl die meisten unterschreiben würden. FDP.Die Liberalen ist jedoch die einzige Partei, welche sich das Thema auch wirklich zu Herzen nimmt und konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau präsentiert. Unser Ziel: Wir wollen einen starken, aber schlanken Staat. Mit dem heute von den Delegierten verabschiedeten Positionspapier „Für wettbewerbsfähige und erfolgreiche KMU" leisten wir einen wichtigen…

Weiterlesen

FDP will gesetzgeberische Flexibilität

Wieder einen Schritt voraus: Die FDP-Liberale Fraktion verlangt vom Bundesrat, die rechtlichen Grundlagen zu schaffen, damit die Zulassung und der Verkehr von automatisierten und selbstfahrenden Fahrzeugen auf Verordnungsstufe geregelt werden können. Die Schweiz soll die gesetzgeberische Flexibilität haben, um rasch im Einklang mit den technischen Entwicklungen und dem internationalen Rechtsrahmen die notwendigen regulatorischen Anpassungen vornehmen zu…

Weiterlesen