«Mehr Elektromobilität für die Stadt der Zukunft»
Mobilität ist Teil der urbanen Identität
In Städten kommen die Menschen zusammen zum Leben, Wohnen und Arbeiten, zum Lernen und Forschen, für Kultur, Sport und den gesellschaftlichen Austausch. Städte können sich nicht abschotten, sondern müssen offen bleiben für all diejenigen, die zur Vielfalt einer Stadt beitragen. Deshalb gehört die Mobilität – innerhalb der Stadt und über ihre Grenzen hinaus – zur urbanen Identität. Für FDP Urban ist Mobilität deshalb etwas Positives: wir wollen uns nicht einigeln und uns selbst genügen, sondern die Vitalität der Stadt durch stetige Veränderung und immer neue Ideen erhalten und stärken.
Vielfältige Herausforderungen städtischer Mobilität
Das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung ist ungebrochen. Deshalb sehen sich Städte und ihre Agglomerationen mit vielfältigen Herausforderungen im Verkehrsbereich konfrontiert. Der Strassenraum ist knapp und die zunehmende Verdichtung verlangt nach Erhalt und Erweiterung von Grün- und Freiräumen. Dadurch geraten die verschiedenen Verkehrsträger, die sinnvollerweise unterschiedliche Funktionen und Bedürfnisse abdecken, vermehrt in Konkurrenz zueinander. Die teilweise ideologisch aufgeladenen Diskussionen werden durch die Notwendigkeit einer verstärkten Klimapolitik zusätzlich angeheizt. Dabei bleibt für FDP Urban das übergeordnete Ziel urbaner Mobilitätspolitik klar: das Mobilitätsbedürfnis in all seinen Ausprägungen möglichst effizient, raumsparend, emissionsfrei und lärmschonend zu bewältigen.
Für weitere Informationen laden Sie das beigefügte Dokument herunter!