Medienmitteilungen

Die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialisten gefährdet genau das, was sie zu schützen vorgibt: die Zukunft der Schweiz. Die Einführung einer Steuer von 50% auf Erbschaften und Schenkungen ab einem Betrag von 50 Millionen Franken würde die stärksten Steuerzahler vertreiben. Die Folgen wären Steuererhöhungen für private Haushalte, die Gefährdung zahlreicher Familienunternehmen und damit von Arbeitsplätzen sowie eine deutliche Schwächung der Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts. Diese Initiative schafft somit nur Verlierer. Deshalb bekämpft eine breite Allianz bestehend aus der FDP, SVP, Die Mitte, GLP und verschiedenen Wirtschaftsverbänden die extreme Juso-Initiative.

Weiterlesen

Heute fällt der Eigenmietwert. Das Stimmvolk folgt der FDP und befreit alle Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer von dieser ungerechten Geistersteuer. Ebenso erfreulich ist das Ja zur e-ID. Doch Vorsicht: Schon in wenigen Wochen droht mit der JUSO-Enteignungsinitiative ein massiver Rückschritt für unser Land.

Weiterlesen

Die Schweiz braucht stabilere Banken als bisher. Die Stossrichtung der Massnahmen, die der Bundesrat heute in die Vernehmlassung geschickt hat, stimmt.

Weiterlesen

Die Krankenkassenprämien steigen und steigen. Was tun? Die Politik muss aufhören, den Bürgerinnen und Bürgern nach dem Mund zu reden. Die FDP verlangt eine ehrliche Analyse bei den Kosten – und echte Reformen, die die Menschen entlasten.

Weiterlesen

Deutschschweizer Kantone wollen das Frühfranzösisch streichen. Nun mischt sich der Bundesrat ein und erwägt ein Gesetz, das die Kantone dazu verpflichten würde, in der Primarstufe eine zweite Landessprache zu unterrichten. Gefordert ist nun die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, die bisher passiv agierte. Sie muss den Streit beenden. Nötig ist eine Lösung, die sowohl die cohésion wie auch den Föderalismus respektiert.

Weiterlesen